Am 6. Oktober 2022
Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro – Android-Vorreiter ab sofort erhältlich
Mit der Pixel-Familie möchte Google sein Smartphone-Betriebssystem Android von der besten Seite zeigen. Die ab heute erhältlichen Vorreiter Pixel 7 und Pixel 7 Pro kommen überraschend mit zusätzlicher Hardware.
Wie erwartet hat Google heute Nachmittag seine neueste Version der hauseigenen Smartphones vorgestellt. Bereits vorab sickerten die wesentlichen Infos zur siebten Generation durch, es gab sogar die Vorder- und Rückseiten in allen Farbvarianten zu sehen. Dabei beteiligte sich auch Google selbst an den Leaks, um die Misére als Guerilla-Marketing-Aktion zu nutzen.
Auf KI ausgelegte Kamera und exklusive Software-Funktionen als Alleinstellungsmerkmal
Kern der Alleinstellungsmerkmale bildet die Kamera, welche bei Pixel-Smartphones traditionell im Vordergrund steht. Besonders der auf KI spezialisierte Titan M2-Chip von Google soll für herausragende Fotos sorgen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass insbesondere Nachtaufnahmen ohne Blitz mit älteren Pixel-Modellen bereits erstaunliche Ergebnisse zeigten. Ab dem Pixel 4 wurde die Astrofotografie explizit beworben, mit der sich sogar malerische Sternenhimmel ablichten lassen.
Um die Software im Gesamtpaket mit der Hardware vermarkten zu können, rollt Google vorerst exklusiv für die 7er-Serie neue Features aus: Die Funktion „Scharfzeichnen“ hilft, unscharfe Bilder in Google Fotos mithilfe von KI scharf zu stellen. Das soll sogar mit mehrere Jahre alten Fotos funktionieren, da die Funktion rein auf Software basiert. Auch der magische Radierer, mit dem sich unerwünschte Objekte im Nachgang aus Fotos wegretuschieren lassen, ist wieder an Bord – er ist ein alter Bekannter aus der Pixel 6-Serie, aber auch im Google One-Abo als Feature unabhängig vom Smartphone enthalten.
Google legt die brandneue Pixel Watch 4G gratis mit ins Paket
Der Clou beim heute vorgestellten Angebot: Die neuen Google Pixel Buds Pro (UVP 219 Euro) sind beim Pixel 7 inklusive, beim Pro-Modell zeigt sich Google besonders spendabel und legt die brandneue Pixel Watch samt 4G-Konnektivität mit ins Paket. Darüber lässt sich also autark vom Smartphone telefonieren.
Die Google Pixel Watch in drei Farbvarianten zeigt sich mit rundem Display. Foto/Screenshot: Google Store
10 Prozent sparen mit Coupons: 809 Euro für Pixel 7 Pro mit Pixel Watch 4G
Die Preisschraube hat der Datenkonzern dabei gegenüber dem Vormodell nicht angezogen. Das Google Pixel 7 kostet in der 128 GB-Variante 649 Euro, für 256 GB internen Speicher zahlt man 100 Euro mehr. Das mit 6,7″-Display etwas größere Pixel 7 Pro schlägt mit 899 Euro zu Buche, auch hier kostet der doppelte Speicherplatz plus 100 Euro.
Wer über seinen Arbeitgeber Zugriff auf die Angebote von Corporate Benefits hat oder als Studentin oder Student den Coupondienst Unidays benutzt, kann sich dort zusätzlich einen 10 %-Gutschein generieren und diesen bei der Bestellung mit im Google Store-Warenkorb einlösen. So ergibt sich beispielsweise für das Google Pixel 7 Pro mit 128 GB und Google Pixel Watch LTE ein Paketpreis von rund 809 Euro. Wie attraktiv das ist, mag jeder für sich selbst beurteilen. ![]()